...bin ich irgendwie. Alles anstrengend im Moment. Die ganzen Gedanken zum Thema Jobwechsel. Ich fühle mich tierisch unwohl zur Zeit. Dann jetzt jeden Abend nach der Arbeit noch mit der Maus hinsetzen und Hausaufgaben kontrollieren bzw. fertig machen, Vokabeln lernen - das muss jetzt auf der weiterführenden Schule alles ernster genommen und disziplinierter angegangen werden - da habe ich natürlich dann entsprechend auch noch was von abends. Besonders wenn Kind dann auch mal (verständlicherweise) keine Lust mehr hat, spielen will und quengelig wird, herrlich...evt. dann auch noch kochen... Natürlich auch immer die Krankheit meiner Mutter im Hinterkopf....
Meinen Kopf würde ich gerade sehr sehr gerne jemand anderem geben bzw. diesen gegen einen "unbelasteten" eintauschen. Oder sagen wir "unbelasteteren", denn irgendwelche kleineren Dinge hat ja warscheinlich jeder. Oder mal eine Zeit in Tiefschlaf versetzen lassen und wenn ich aufwache ist wieder alles gut und alles easy. Wunschgedanken....
Susan_ - 20. Aug, 14:28
Am Freitag waren wir afrikanisch essen, mein Schatz und ich. Wir wollten mal etwas Neues ausprobieren. Ich muss sagen, das Restaurant war super schön eingerichtet, etwas kleiner und somit wie ich fand gemütlich und das Personal war sehr nett und zuvorkommend. Das Essen kam schnell, was ich auch lieber mag als wenn sich das Ganze zieht und zieht. Der Afrikaner ist wohl sehr beliebt, daher ist eine Reservierung übrigens unbedingt erforderlich.
Jetzt kommen wir zu dem Wichtigsten - dem Essen. Wir wussten nicht, was bei afrikanischer Küche auf uns zukommt, aber nach einem kurzen Blick in die Karte war klar, dass ich experimentieren würde, denn dort standen, egal ob es um Fleisch oder Meeresgetier ging, immer Früchte mit dabei und ebenso gehörten süsse Chutneys zu allem mit dazu. Da ich Obst und süss im Zusammenhang mit Hauptgerichten gar nicht so gerne mag, meldeten sich erste Bedenken, die sich bewahrheiten sollten. Das Essen an sich war wirklich nicht schlecht, nur es war leider absolut überhaupt nicht mein Fall. Meinem Schatz ging es genau so. Wäre die Frage - handelt es sich bei diesen Kombis um typisch afrikanische Küche oder gibt es da verschiedene Richtungen? Wir sind eher so der Typ herzhaft und gerne etwas schärfer essen....
Somit war das leider an diesem Abend für uns ein Satz mit X....
Susan_ - 18. Aug, 13:17
Da schau ich doch gerade mal ganz nebenher in den Blogcounter rein und was sehe ich unter "Statistik, Top 40 Suchbegriffe": "Fremdgehen" auf Platz 1. Das muss ein Missverständnis sein! *ichlachmichweg*
Themen, die die Welt bewegen!
Susan_ - 15. Aug, 15:32
Eben gesehen:
Sie brauchen im Leben nur ein paar wenige Dinge
richtig zu machen,
solange Sie nicht zu viele falsch machen!
Warren Buffet
(geb. 1930)
Großindustrieller und Investor.
Zweitreichster Mensch auf Erden
Aha. ???????? :-))))))
Susan_ - 15. Aug, 14:20
Etwas Abwechslung braucht der Mensch. Und wenn es nur beim Essen ist :-) In letzter Zeit hat es sich bei meinem Schatz und mir eingebürgert, relativ regelmäßig an den Wochenenden essen zu gehen. Ja, als Paar wird man vielleicht wirklich etwas ruhiger und gemütlicher.... Aber es sind immer schöne, entspannte Abende - das muss schließlich auch sein!
Eine ganze Zeit lang lief es immer auf chinesisch, mexikanisch, italienisch raus. Bis wir beschlossen, da mal etwas Abwechslung rein zu bringen und nun sämtliche Restaurants in unserer schönen Stadt durchprobieren. Das waren zuletzt ein Restaurant mit kreolischer Küche - ich wollte unbedingt mal wieder Jambalaya essen - es war sehr lecker! Dann waren wir kroatisch essen - tolle gemischte Grillteller gab es ! Und heute wagen wir uns an afrikanisches Essen heran. Was immer uns da auch genau bevorstehen mag. Ich werde berichten...und bin schon sehr gespannt! :-)
Susan_ - 15. Aug, 12:49
Anfang der Woche wurde meine Maus im Gymnsasium eingeschult. Da wird einem mal wieder bewusst, wie schnell die letzten 10 Jahre vergangen sind und wie groß meine Kleine inzwischen geworden ist. Natürlich sollten die Eltern am ersten Schultag auch mitkommen - man hat schließlich ein kleines Begrüßungsprogramm zusammengestellt, welches eine Stunde lang morgens in der Aula vorgeführt wurde. Eine kleine Demonstration dessen, was unsere Kinder alles tolles lernen auf dieser Schule, hatte ich den Eindruck...denn neben Begrüßungsreden und Informationen von Schulleiterin und Erprobungsstufenleiter ("Erprobungsstufenleiter" - was es heute nicht alles gibt?!) führten sechste, siebte und achte Klassen (getrennt voneinander) folgendes auf:
- 2 bekannte Lieder wurden vorgetragen
- Ein englischer Sketch wurde vorgeführt
- EIne kurze Geschichte aus dem Leben im alten Rom wurde gespielt - auf lateinisch!!! (ich weiss schon wieder, warum ich meinem Kind das nicht antue, was ich fünf Jahre lang fleissig pauken durfte - für nichts und wieder nichts wie ich finde....)
- Ein französisches Lied wurde vorgesungen (ich glaube das war der Schulchor oder so :-))
Nachdem wir dann alle very impressed waren, wurden die Kinder klassenweise aufgerufen und in ihre Klassenräume verschoben, was die stolzen Eltern mit Klatschen!!!!!!! begleiteten (ich kam mir vor wie in einem dieser Urlaubsflieger wo immer noch irgendwelche Deppen bei der Landung klatschen und jubeln, wie peinlich....).
Nachdem wir dann weitere Infos erhalten haben zum Thema Hausaufgabenbetreuung "durften" wir dann im Eingangsbereich in der Schlange um einen Kaffee kämpfen - im Pappbecher, denn die Tassen waren nach gefühlten 5 MInuten aus - und waren "eingeladen" (herrlich diese Wortwahl immer) die anderen Eltern kennen zu lernen und gerne noch an dem einen oder anderen Stand ein wenig Geld da zu lassen. Gott sei Dank sind vier Kinder aus Mausis Grundschule bei ihr in der Klasse, so dass ich mich mit meinem Pappbecher und dem für 25 Euro! erstandenen Weltatlas (neben dem Kaffestand abzuholen und zu bezahlen) gleich zu diesen Eltern stellte und eine kurze Beratungsrunde zum Thema Hausaufgaben abhielt.
Gott sei Dank kamen die Kinder dann nach ca. 40 Minuten (gefühlte 1,5 Stunden) wieder aus ihren Klassen und ich durfte wieder nach Hause.
Zweifellos hat ein neuer Lebensabschnitt für meine Kleine begonnen und ich freue mich darauf, sie dabei zu unterstützen und die Schulzeit auf dem Gymnasium noch mal quasi mitdurchzumachen :-)))
Susan_ - 15. Aug, 09:31
http://www.youtube.com/watch?v=YxWeAonHs6w
Liebe Salma, ich weiss, ich rede mir den Mund fusselig... ;-)
A person is buffeted by circumstances
so long as he believes himself
to be the creature of outside circumstances.
Der Mensch wird solange von den
Umständen gebeutelt, wie er glaubt,
dass er das Geschöpf äußerer Umstände sei.
James Allen
(1864 - 1912)
("Wie der Mensch denkt, so ist er")
It is in the moment of your
decisions, that your destiny
is shaped!
Ihr Schicksal wird geformt,
sobald Sie eine Entscheidung treffen!
Anthony Robbins
(geb. 1960)
Amerikanischer Bestsellerautor
Susan_ - 12. Aug, 22:08
Das ist der Film, in dem wir mit Maus und Mause-Freundin waren:
Kurzinhalt:
Mila (EMILIA SCHÜLE), Hanna (SELINA SHIRIN MÜLLER) und Kati (HENRIETTE NAGEL) sind beste Freundinnen – sie sind immer für einander da, auch bei Schulstress und Liebesproblemen. Und davon haben Mila, Hanna und Kati mehr als genug: Die begabte Sängerin Hanna will an einer Castingshow teilnehmen und verkracht sich deshalb mit ihrem Freund Branko (BEN UNTERKOFLER); Kati verknallt sich währenddessen in den obercoolen neuen Mitschüler Brian (WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT). Der macht aus einem Gedicht, das Mila geschrieben hat, einen Song für seine Band, und schon ist Kati tierisch eifersüchtig...! Mila selbst findet Markus (JONATHAN BECK) zwar ganz gut, hat aber nicht mehr im Sinn und ist ganz froh, dass es mit ihrer ersten Beziehung noch dauert und sie zur Zeit keinen „an der Backe“ hat, wie sie sagt. Doch plötzlich verliebt sie sich unsterblich in den jungen Referendar Pit Winter (DAVID ROTT) – und ausgerechnet ihn sucht sich ihre Mutter (ANKE ENGELKE), eine charmante, aber chaotische Friseurin, als neuen Freund aus... Stress lass nach!
Als Erwachsener kann ich den Film schlecht kommentieren, denn natürlich ist sowas für mich überhaupt nicht interessant während es für Mädchen im Mause-Alter (10) durchaus spannend zu sein scheint :-) Die Mädchen haben sich wohl gut unterhalten....
Nur eines möchte ich schon dazu sagen: Ich bin weder spießig noch sonst etwas, aber dass der Film ab 6! Jahren freigegeben ist, davon halte ich nichts. Eine Altersfreigabe ab 12 hätte ich hier angemessener gefunden. Das ist noch früh genug um zu sehen, wie sich Jungs und Mädchen eng umschlungen die Zunge in den Hals stecken oder mitbekommen, wie Mama mit dem neuen Lover in höchsten Tönen im Schlafzimmer nebenan zu Gange ist...
Susan_ - 5. Aug, 15:29
Hier waren wir drin vor ein paar Tagen:
Akte X - Jenseits der Wahrheit
Kurzinhalt:
Scully und Mulder sind wieder da! Die beiden müssen erneut einen mysteriösen, ungelösten Fall des FBI aufklären, bei dem die komplizierte Beziehung zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Agenten eine unerwartete Wendung nimmt. Fox Mulder (David Duchovny) verfolgt weiterhin seine unerbittliche Suche nach Antworten, bei dem ihm Dana Scully (Gillian Anderson), die intelligente und rationale Wissenschaftlerin, unerschütterlich zur Seite steht. Doch beide haben sich lange nicht mehr gesehen….
Meine Erwartung an den Film war relativ groß - ich habe zwar damals nur gelegentlich und kurz in die TV-Serie reingeschaut, aber u.a. erzählte mein Schatz als regelmäßiger Zuschauer mir recht angetan von einer richtig guten Mystery-Serie - da kann der Kinofilm doch nicht so schlecht sein denkt man. Nun, der Fall an sich war auch gar nicht so schlecht, der Film war so weit ganz ok, aber gar nicht das was wir uns erwartet und erhofft haben. Hatte mit Mystery rein gar nichts zu tun das Ganze! Und was das Verhältnis der beiden Hauptdarsteller betrifft, das ist mehr als merkwürdig. Blickt man nicht durch was das sein soll, daher uninteressant. Mein Schatz meinte auch der Kinofilm hat null mit der TV-Serie zu tun.
Wer also FBI-Agenten dabei zugucken will, wie sie einen Fall lösen, der nicht mal besonders spektakulär erscheint, der wird einigermaßen unterhalten. Wer Mystery oder den grossen Knall erwartet, der sollte sich den Film besser sparen.
Susan_ - 5. Aug, 15:12
Gerade wenn man sich im Alter zwischen 30 und 40 befindet, wird man ständig mit dem "Thema Kind" konfrontiert. Diejenigen, die noch kein Kind haben, geraten langsam in Panik und fangen an zu rechnen, wie viele Jahre ihnen denn um Gottes Willen noch bleiben, um einen Sprößling in die Welt zu setzen. Diejenigen, die schon ein Kind haben, überlegen vielleicht, es nochmal zu wagen. Da gibt es einige pros aber auch mindestens genau so viele contras. Letzten Endes aber beschäftigt alle zunächst einmal die Frage: In welchem Alter ist es noch vertretbar, ein Kind zu bekommen - sowohl für das Kind (viele Enddreißiger/Anfang vierziger haben Angst, als Eltern schon "zu alt" zu sein) - als auch für die Eltern, dann die Schwangerschaft, mögliche Komplikationen mit zunehmendem Alter der Eltern usw....
Ich muss schon sagen, da war es wesentlich einfacher und unkomplizierter ein Kind mit 24 zu bekommen (was einige für sehr früh halten mögen, ich aber rückblickend genau richtig finde) - da hat man sich noch nicht so viel Panik gemacht und es hat alles wunderbar geklappt. Heisst: Ich möchte nicht tauschen mit den Damen und Herren, die mit Mitte/Ende 30 noch kein Kind haben und nun in die oben beschriebene Phase eintreten oder sogar schon mitten drin sind....
Susan_ - 5. Aug, 10:30
So meine Lieben, da bin ich wieder :-) Die eine Woche Urlaub ist mal wieder viiiiiel zu schnell vergangen. Aber was ist schon eine Woche..... DIe ersten Tage war natürlich mal wieder schlechtes Wetter, aber ab Mittwoch war es dann ok. Am Dienstag waren wir mit Maus und Co. im Kino, so ein Teenie-Film - na ja, was tut man nicht alles ;-) Haben den Mittwoch mit besserem Wetter dann auch gleich genutzt und sind mit der Maus und einer Freundin von ihr ins Phantasialand gefahren. Ich kann nur sagen - Hiiiilfeee - in den Schulferien grenzt das an Wahnsinn. Wir brauchten rund eine halbe Stunde bis wir zur Kasse vorgedrungen sind und im Park - Menschenmassen. Den ganzen Tag war zB an der Wildwasserbahn eine Wartezeit von 50-60 Minuten!!! In Folge dessen haben wir uns diese Attraktion gespart und uns auf andere konzentriert, bei denen die Wartezeit "nur" 20-30 Minuten betragen hat. Das war unser Favourit, da mussten wir dann natürlich zweimal drauf:
http://www.phantasialand.de/25272/phantasialand/attraktionen/atlantis/atlantis.html
Auf Achterbahn stehen wir alle nicht, haben uns aber gerne die kreischenden, entsetzten Gesichter der mutigen Achterbahnfahrer angeguckt :-)))
Als wir abends wieder zu Hause waren, waren wir jedenfalls platt. Was wir da gelaufen sind und uns zwischendurch dann die Beine in den Bauch gestanden haben....aber eine schöne Abwechslung war es trotzdem! Nur eins muss ich noch los werden - die Eintrittspreise von inzwischen 30 Euro!!!! pro Person!!!! finde ich extrem unverschämt!!!! So!
Ansonsten sind meine beiden Patienten wieder recht gut genesen. Maus macht jetzt Urlaub mit Oma, Tante und Papa in Holland. Schatz kann seine Hand wieder ganz gut bewegen, heilt alles zufriedenstellend, ist wohl nichts schlimmeres passiert Gott sei Dank.
Und mir ist es entschieden zu heiss, ich habe Kopfschmerzen und freue mich, wenn wieder Wochenende ist! Lange nicht mehr frei gehabt ;-)
Susan_ - 31. Jul, 10:35
Da bin ich doch gestern morgen um fünf Uhr rum von meinem Handy aus dem Schlaf geklingelt worden - habe schon gedacht oje da ist wieder irgendwo was passiert (ich weiss schon warum ich mein Handy immer neben dem Bett liegen habe...) - und prompt - mein Schatz war dran - aus dem Krankenhaus. Hatte in der Nachtschicht einen Arbeitsunfall. Hand in der Maschine. Gott sein Dank "nur" eine schwere Quetschung. Da hätte wer weiß was passieren können. Aber es war nicht seine Schuld. Irgend ein Idiot hat da Schrauben entfernt und an dem Sicherheitssystem rumgefummelt - das Ganze wird gerade polizeilich untersucht. Wahnsinn, hoffentlich finden sie raus wer das war. Sowas darf einfach nicht passieren, da weiß man doch was sowas für Folgen haben kann.... Bin dann gestern mittag früher von der Arbeit und habe Sachen ins Krankenhaus gebracht. Fahre auch gleich wieder hin. Bis morgen muss er noch im Krankenhaus bleiben. Die Hand ist doppelt so dick wie normal und jetzt hoffen wir, dass keine Nerven verletzt sind, denn in zwei Fingern hat er ein Kribbeln/Taubheitsgefühl. Die entsprechende Untersuchung kann aber erst gemacht werden, wenn die Hand abgeschwollen ist. Mit Schmerzmitteln ist es wohl erträglich gerade..... Ist ja immer was anderes. Mein Chef meinte gestern schon aus Spass langsam wäre es an der Zeit, mir ein Krankenschwesternhäubchen zuzulegen. Har har. Wenn dann kommt alles auf einmal, wie immer bei mir.
Meiner Mutter geht es auch besser, sie darf am Wochenende jeweils für ein paar Stunden das Krankenhaus verlassen. Sie ist natürlich froh, zwischendurch mal nach Hause zu kommen. Nach zweieinhalb Wochen dort liegen hat sie auch langsam einen Koller.
Aber trotzdem freue ich mich jetzt auf meine freien Tage nächste Woche. Wenn das Wetter ein bischen mitspielt, werden wir mit der Maus mal ins Phantasialand fahren. Und aufs ausschlafen freue ich mich. Ein Traum! Bin einfach kein Frühaufsteher, an das Weckerklingeln morgens um halb sieben werde ich mich NIE gewöhnen.
Thank god it´s friday! :-)))
Susan_ - 18. Jul, 12:56
Nachdem ich jetzt vier Psycho-Thriller nacheinander gelesen habe, von denen besonders die letzten beiden ziemlich (und fast schon zu) blutrünstig waren, brauche ich jetzt mal eine Pause. Habe einen fünften Psycho-Thriller angefangen aber schnell gemerkt - es macht gerade keinen Spass mehr. Ich brauche jetzt mal eine kleine Abwechslung, ein bischen leichtere Kost. Einfach nur nette Unterhaltung. Daher habe ich mir nun dieses Buch besorgt, es soll ganz amüsant sein:
Klappentext
Was muss eine Amerikanerin beim Bettenmachen in Deutschland beachten? Warum ziehen die Deutschen nicht nur mit Kind und Kegel um, sondern nehmen jedes Mal auch ihre komplette Küche mit? Und wie kommt man eigentlich am besten mit der scheinbar endlosen Auswahl an Brot, Wurst und Käse an den Verkaufstheken der Supermärkte zurecht? Als Carol Kloeppel 1992 für ihre große Liebe den Sprung über den großen Teich wagte und von Amerika nach Deutschland auswanderte, wusste sie nicht, was alles auf sie zukommen sollte. In diesem Buch erzählt sie von den merkwürdigen Eigenheiten ihres neuen Heimatlandes, aber auch von positiven Errungenschaften wie köstlichen Brötchen, geselligen Sonntagsspaziergängen und gemütlichen Weihnachtsmärkten.
Mal gespannt, welche Marotten ich so wiedererkenne....:-)))
Susan_ - 16. Jul, 11:42